Stell Dir vor, man kennt Dich.
Bevor Du den Raum betrittst.

Durch die Veröffentlichung relevanter fachlicher Inhalte

und die richtige Nutzung von LinkedIn bringst Du Dich selbst ins Gespräch.

Ich begleite Dich dabei.




Foto mit einem Porträt von Dina Brandt in einem schwarzen Rollkragenpullover vor weißem Hintergrund
Foto mit einem Porträt von Dina Brandt in einem schwarzen Rollkragenpullover vor weißem Hintergrund
Diese Abbildung zeigt das Logo von Linkedin, Weiß auf Blau.

Schön, dass Du hier bist!

Ich bin Dina.

Ich begleite Experten dabei, auf LinkedIn sichtbarer für ihre Themen zu werden, ihr Angebot und ihre Expertise zu vermarkten. Mein Herz schlägt für Kommunikation und entkoffeinierten Kaffee. Ersteres habe ich zu meinem Beruf gemacht. Letzteres zu meinem Hobby.

Ich freue mich, Dich kennenzulernen.


Du kennst mich vielleicht aus:

Diese Abbildung zeigt das Logo der SOCIAL MEDIA AKADEMIE.
Diese Abbildung zeigt das Logo des Projekts "The 30-Minutes-University-of-Planning".
Diese Abbildung zeigt das Logo des Mediums DIE NEWS, Fachzeitschrift für Familienunternehmen.

Baue Deine Sichtbarkeit auf. Nachhaltig und professionell.

Wir leben in einer Welt, in der Kompetenz allein noch kein Garant dafür ist, Wertschätzung zu erfahren. Gute Leistung spricht leider nicht für sich selbst.

Beispiel gefällig?

Nicht die kompetenteste Person wird befördert – sondern die,
die ihrem Vorgesetzter hilft, diese Leistung zu erkennen.
Nicht die kompetenteste Person wird für Panels eingeladen – sondern die,
die ein festes Thema besetzt und dafür ohnehin bereits oft eingeladen wird.

Je öfter wir eine Person zu einem Thema sehen, desto stärker verbinden wir sie damit.
Und desto eher erinnern wir uns an sie, wenn wir an dieses Thema denken.

Das ist das Ziel von „Personal Branding”.

Es geht nicht darum, der oder die Lauteste zu sein. Es geht darum, für Dein Thema,
Deine Expertise oder Dein Angebot sichtbar zu werden – und im Kopf zu bleiben.


Klingt gut? Dann vereinbare Dir ein kostenfreies Erstgespräch, um herauszufinden,
wie Du Deine beruflichen Pläne durch Personal Branding erreichen kannst.

So entwickeln wir Dein Personal Branding Konzept

Alles beginnt damit, dass wir Deine Tonalität und Deine Markenbotschaft entwickeln. Dadurch wirst Du künftig in der Lage sein, Dich kommunikativ zu unterscheiden und Deinem Gegenüber unkompliziert zu erklären, wofür Du stehst.

Daran anknüpfend erhältst Du von mir Vorschläge zur
Verbesserung Deines LinkedIn-Profils und inhaltlicher Formate
zur künftigen Inszenierung Deiner Expertise.

Anschließend geht es an die Ausarbeitung Deiner Content-Planung. In dieser halten wir fest, welche konkreten Inhalte Du veröffentlichen wirst – und erstellen sogar gemeinsam erste Posts.

Außerdem erhältst Du von mir Zugang zu einem Portal, das Du künftig zur Erstellung, Ablage und Planung Deiner Inhalte nutzen kannst.

Jetzt bist Du theoretisch startklar für Deine Reise.

Um die nicht gänzlich allein anzutreten, begleite ich Dich gern noch eine Zeit lang in wöchentlichen Meetings und gebe Dir Feedback zu Inhalten und LinkedIn-Nutzung.

Und solltest Du feststellen, dass Dir die Erstellung eigener Inhalte zu zeitaufwändig ist, werde ich für Dich auch gern zur Ghostwriterin.


Du möchtest Dich online stärker positionieren, neue Kunden gewinnen oder die Bekanntheit Deines Unternehmens weiter steigern?

Dann lass uns gerne über eine Zusammenarbeit sprechen:

Das LinkedIn-Dilemma

LinkedIn ist DIE Plattform, wenn es darum geht, die eigene Personenmarke im geschäftlichen Kontext zu stärken.

Gleichzeitig erhalten fachliche Inhalte auf LinkedIn oft weniger Reichweite als hochemotionalisierte Inhalte.

Viele Experten glauben deshalb, sie müssten auf LinkedIn zu ultimativen Selbstdarstellern werden.

Genau an diesem Punkt arbeite ich an  immer wieder mit meinen Klienten. Sie wollen nicht unprofessionell wirken, nur um Reichweite zu erzeugen.
Sie sind Führungskräfte, Unternehmer und selbstständige Experten, die ihre Sichtbarkeit als natürliches Werkzeug für ihren geschäftlichen Erfolg nutzen möchten.

Also gestalten wir Auftritt und Inhalte ihrer Expertise und jeweiligen Profession entsprechend angemessen.

Dieses Foto zeigt ein Porträt von Dina Brandt.

Das LinkedIn-Dilemma

LinkedIn ist DIE Plattform, wenn es darum geht, die eigene Personenmarke im geschäftlichen Kontext zu stärken.

Gleichzeitig erhalten fachliche Inhalte auf LinkedIn oft weniger Reichweite als hochemotionalisierte Inhalte.

Viele Experten glauben deshalb, sie müssten auf LinkedIn zu ultimativen Selbstdarstellern werden.

Genau diesem Punkt arbeite ich an  immer wieder mit meinen Klienten. Sie wollen nicht unprofessionell wirken, nur um Reichweite zu erzeugen.
Sie sind Führungskräfte, Unternehmer und selbstständige Experten, die ihre Sichtbarkeit als natürliches Werkzeug für ihren geschäftlichen Erfolg nutzen möchten.

Also gestalten wir Auftritt und Inhalte ihrer Expertise und jeweiligen Profession entsprechend angemessen.

Dieses Foto zeigt ein Porträt von Dina Brandt.

Kundenstimme:

"Es gibt viele Anbieter für Branding und Content Marketing, aber es gibt nur eine Dina Brandt.
Sie hat es komplett verstanden, mich dort abzuholen, wo ich gerade stehe und mich zu begleiten zu meinem Ziel. Die gemeinsamen Gespräche wirken unglaublich lang nach und lassen mich Sachen erkennen, über die ich vorher nicht nachgedacht habe.
Dina geht dabei den Sachen so sehr auf den Grund und ins Detail.
In der Tiefe habe ich es noch nicht erlebt."

Ronny Queißer
Beratung und Durchführung von Anzeigenschaltungen

Die Kernbereiche unserer Zusammenarbeit:

  • Personenmarke & Positionierung

  • Content-Planung

  • linkedIn

  • Content Erstellung

Diese Abbildung ist ein reines Design-Element.
Menschen verstehen, wofür Du stehst. 

Gemeinsam erarbeiten wir Deine Personenmarke und die Themen, für die Du online stehst. Wir analysieren die Personen, die Du erreichen möchtest und entwickeln eine Botschaft, um sie gezielt anzusprechen. 


  • Personenmarke & Positionierung

  • Content Strategie

  • linkedIn

  • Content Erstellung

Menschen verstehen, wofür Du stehst. 

Gemeinsam erarbeiten wir Deine Personenmarke und die Themen, für die Du online stehst. Wir analysieren die Personen, die Du erreichen möchtest und entwickeln eine Botschaft, um sie gezielt anzusprechen. 

Kundenstimmen:

Diese Abbildung zeigt das Testimonial Björn W. Schäfer.

"Ich schätze an unserer Zusammenarbeit vor allem den Blick für das Wesentliche und die pragmatische Begleitung auf dem Weg dorthin."

Björn W. Schäfer

Begleitet Start-ups bei der Professionalisierung ihrer Vertriebsorganisation.

Diese Abbildung zeigt das Testimonial Herrn Sacha Hold.

"Dina hat es in unseren wöchentlichen Meetings geschafft, meine eigene Sichtweise zu ändern, und darauf aufbauend entsprechende Texte zu verfassen. Wer überlegt, sein eigenes Personal Branding aufzubauen, dem sei Dina wärmstens empfohlen."

Sacha Hold

CEO SHCB Consulting und CEO SmartParley

Deine Vorteile durch unsere Zusammenarbeit

  • Du weißt ganz genau, wie Du Dich online positionierst
  • Du hast Klarheit darüber, wen Du ansprechen möchtest – und mit welcher Botschaft Du Deine Zielgruppe ansprichst
  • Du weißt, wie Du LinkedIn für Deine geschäftlichen Ziele nutzen kannst – ohne Selbstdarstellerei.

Wie sehen die nächsten Schritte aus?

Kostenfreies Erstgespräch (ca. 30 min.)

In einem Erstgespräch lernen wir einander kennen, besprechen Deine aktuellen Herausforderungen und die Ziele, die Du durch Dein Personal Branding erreichen möchtest.
Wenn wir zueinander passen, folgt:

Strategiegespräch

Im zweiten Schritt besprechen wir gemeinsam, auf welche Themen wir uns im Rahmen Deiner Zielsetzung konzentrieren und wie unsere Zusammenarbeit ablaufen kann.

Start der Zusammenarbeit

In unserer Zusammenarbeit lernst Du, wie Du Deine Personenmarke gezielt durch die Veröffentlichung der richtigen Inhalte stärkst und für Deine Themen sichtbar wirst.

Wann lernen wir einander kennen?

Du möchtest online sichtbarer für Deine Themen werden? Deine Personenmarke aufbauen? Neue Kontakte knüpfen und mehr sinnvolle Projektanfragen erhalten?

Dann freue ich mich auf Deine Kontaktaufnahme.




Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie sehen typische Erfolge durch die Nutzung von LinkedIn aus und wann kann ich mit ihnen rechnen?

Eine kontinuierlich und strategisch aufgebaute LinkedIn-Präsenz unterstützt Dich dabei, Vertrauen zu gewinnen und dadurch leichter Beziehungen jeder Art zu knüpfen. Durch die richtigen Inhalte ist es möglich, Projektanfragen zu generieren, Partnerschaften anzustoßen oder Talente auf Dich aufmerksam zu machen. Auch Einladungen zu Vorträgen und Podcast-Interviews sind ein mögliches Resultat.
Erste Erfolge in der Zusammenarbeit siehst Du in der Regel bereits nach wenigen Meetings.

Wie funktioniert das mit dem Aufbau einer Personenmarke konkret?

Deine Personenmarke ist Dein Ruf – und Dein Ruf öffnet Dir Türen.
Ziel einer starken Personenmarke ist es, Vertrauen zu gewinnen – schon vor dem ersten persönlichen Kontakt – und dieses Vertrauen danach weiter zu stärken. Ich begleite Dich dabei, Deine Personenmarke zu stärken, indem wir strategisch sinnvolle und merk-würdige Inhalte auf Kanälen wie LinkedIn veröffentlichen. Eine strategisch aufgebaute und geführte Personenmarke bringt Dich auf das Radar der richtigen Menschen – und ins Gespräch!

Was unterscheidet Dich von anderen Personal Branding-Beratern oder Coaches?

In der Zusammenarbeit mit mir lernst Du nicht nur, WAS Du tun solltest, um Deine Ziele zu erreichen. Du lernst auch konkret, warum und wie Du Deine neuen Werkzeuge anwendest.
Ich bin Dein Sounding Board, Deine Accountability-Partnerin – und gebe Dir Feedback, das Du von anderen Menschen nicht bekommst.
Für die Zusammenarbeit mit mir braucht es ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Motivation.
Ich gehe jeden Schritt mit Dir – gemeinsam. Sowohl strategisch, als auch in der Umsetzung. Das unterscheidet mich von vielen meiner Kolleg:innen.

Warum konzentrierst Du Dich auf LinkedIn?

Meine Klienten sind Führungskräfte, Selbstständige oder Inhaber jahrzehntelang bestehender Unternehmen.
Wenn man ihren Namen online sucht, dann ist LinkedIn eine der ersten Anlaufstellen, um sich über sie zu informieren.
LinkedIn ist aus dem geschäftlichen Kontext heute nicht mehr wegzudenken. Mit über 20 Mio. Nutzern im DACH-Raum und 850 Mio. weltweit ist LinkedIn aktuell eines der potenzialträchtigsten Spielfelder für Personal Branding in den sozialen Medien.
Meine Arbeit beschränkt sich nicht auf LinkedIn allein – beginnt aber oft dort. 

Wann macht eine Zusammenarbeit mit Dir Sinn?

Wenn Du es möchtest. Der Wunsch, Dich langfristig und intensiv mit Deiner Sichtbarkeit – und dadurch auch mit Dir selbst auseinanderzusetzen – ist die Grundlage einer erfolgreichen Zusammenarbeit. Außerdem wichtig für eine wirksame Zusammenarbeit sind erstklassige Expertise, ein starkes Produkt oder Dienstleitung sowie ein gewisses Maß an Sendungsbewusstsein und Spaß an Kommunikation.
P.S.: Du solltest außerdem offen für die Nutzung sozialer Medien sein – sonst bin ich die falsche Ansprechpartnerin.

Arbeitest Du nur im 1:1 oder auch mit Teams?

Ich arbeite sowohl mit Einzelpersonen, als auch mit Teams zusammen. In beiden Fällen entwerfe ich individuelle und bedarfsorientierte Konzepte.

Arbeite ich mit Dir direkt oder mit Deinem Team?

Du arbeitest mit mir zusammen. Immer. Ich habe ein Netzwerk, das uns bei Bedarf in Bereichen wie Website-Erstellung, Videoproduktion, Fotografie, PR und Präsentationen unterstützen kann. Die direkte Zusammenarbeit findet jedoch immer mit mir persönlich statt.

Wie viel Zeit sollte ich für eine Zusammenarbeit einplanen?

Jede Personenmarke und jede Content Strategie ist einzigartig – deshalb ist die Frage vorab nicht klar zu beantworten. Die meisten meiner Kunden investieren langfristig mindestens 2 Stunden je Woche in die gezielte Pflege ihrer Sichtbarkeit.

Was kostet eine Zusammenarbeit?

Die Investition in unsere Zusammenarbeit hängt von Deinen Zielen, Wünschen und Deinem Status Quo ab.
Lass uns gemeinsam herausfinden, welches Modell für Dich passt und über welche Investitionshöhe wir sprechen.

Läuft eine Zusammenarbeit vor Ort oder remote ab?

Unsere Zusammenarbeit kann sowohl remote, als auch vor Ort stattfinden.
Welcher Weg sinnvoller ist, hängt von Deinem Bedarf und dem Modell unserer Zusammenarbeit ab.

Wo kann ich sehen, wie Deine Arbeit "in Umsetzung" aussieht?

Dazu kannst Du mich entweder auf LinkedIn besuchen (ich arbeite selbst mit den Methoden, die ich weitergebe) oder mich ansprechen, dann kann ich Dir weitere Referenzen nennen.

Wann lernen wir einander kennen?

Du möchtest online sichtbarer für Deine Themen werden? Deine Personenmarke aufbauen? Neue Kontakte knüpfen und mehr sinnvolle Projektanfragen erhalten?

Dann freue ich mich auf Deine Kontaktaufnahme.